Aufzucht Teil 2 | Mauersegler 2020 | ![]() ![]() ![]() |
Eine neue Saison und "Neubau" | Start + Landung Flugstudien |
Mangel an Nistplätzen |
Aufzucht 2020 Teil 1/2/3/T/ |
Videos vom Fliegen |
Exkurs |
Füttern und Aufwachsen |
|
|
Kommt ein Altvogel mit vollem Kehlsack in den Nistkasten, versucht jeder Nestling als erster gefüttert zu werden. Dabei geht es manchmal recht wild zu. Trotzdem haben es die die Altvögel geschafft recht ausgeglichen zu füttern. Die beiden Jungen sind am gleichen Tag geschlüpft und am gleichen Tag ausgeflogen. Dass beide Nestlinge gleichzeitig gefüttert werden ist eher die Ausnahme. |
|
Video: 5 x füttern in 26 Minuten (Tag 35) (Dauer: 1 1/2 Minuten) Am 09.08.2020 wurden die Nestlinge in der Zeit von 15:26 bis 15:52 5 x gefüttert. Davor war der Abstand zwischen den Fütterungen ca. 60 Minuten. An dem Nachmittag sah ich einige fliegende Ameisen in dem Nistkasten. Meine Vermutung: zu der Zeit sind massenhaft Ameisen ausgeflogen (warmes, trockenes Wetter), so dass es ein sehr großes Nahrungsangebot mit hohem Proteingehalt für die Mauersegler gab. Beim Verfüttern sind wohl einige noch lebende Ameisen entkommen und haben sich dann im Nistkasten rumgetrieben. Der Appetit der Nestlinge hat zum Schluss deutlich abgenommen.
|
![]() Das Gähnen des Nestling zeigt die außergewöhnliche Größe des Mauls der Mauersegler. Beim Füttern verschwindet fast der ganze Kopf des Altvogels im Maul des Nestlings (siehe die beiden vorhergehenden Videos). Für das Fangen von Insekten während des Fluges kann das Maul natürlich nicht groß genug sein. |
Das Video zeigt das Betteln der Nestlinge. Das konnte ich in diesem Nistkasten bis zur letzten Fütterung am 12.8.20 beobachten. Ich gehe davon aus, dass die Nestlinge hungerig in die letzte Phase (keine Futteraufnahme und abtrainieren des Übergewichts) gegangen sind und auch nur relativ wenig Übergewicht erreicht hatten. Die Phase hat auch nicht 3 sondern nur 2 Tage gedauert. Die Gründe dafür können vielschichtig sein: |
Die Mauersegler verfüttern Unmengen an Insekten, die Nestlinge wachsen schnell und dementsprechend viel Kot fällt an. Den größten Teil dessen entsorgen die Altvögel. Am Anfang nehmen sie ihn auf und verschlucken ihn. Vermutlich enthält der Kot noch einiges an unverdauten Nährstoffen, denn das Verdauungssystem der Küken ist sicherlich noch nicht voll ausgebildet/eingespielt. Später sammeln die Altvögel den Kot im Kehlsack und befördern ihn nach draußen. Bei einigen meiner Nistkästen habe ich beobachtet, dass die Jungvögel an den letzten Tagen ihr Hinterteil aus der NK-Öffnung schieben und den Kot nach unten fallen lassen. Das konnte ich bei meinem neuen NK 22 nicht beobachten. Einiges an Kot bleibt jedoch im NK liegen, was die M aber nicht zu stören scheint. |
Video: Streit zwischen den Nestlingen Am vorletzten Tag vor dem Ausfliegen kam es zwischen den beiden Nestlingen zu einer turbulenten Auseinandersetzung. Ob das normal ist oder ob es außergewöhnliche Stressfaktoren gegeben hat kann ich nicht sagen. Sie haben sich aber nicht ineinander verkrallt, wie es der Fall ist, wenn sich die M um die Nistplätze streiten (siehe Mangel an Nistplätzen). |
Eine neue Saison und "Neubau" | Start + Landung Flugstudien |
Mangel an Nistplätzen |
Aufzucht 2020 Teil 1/2/3/T/ |
Videos vom Fliegen |
Exkurs |
Stand: 18.08.2020