Mauersegler 2020 | ![]() ![]() ![]() |
Eine neue Saison und "Neubau" |
Start + Landung Flugstudien |
Mangel an Nistplätzen |
Aufzucht 2020 | Videos vom Fliegen |
Exkurs |
Massenhaftes Zugvögelsterben in Griechenland Anfang April hat sich in Griechenland eine Katastrophe für die Zugvögel insbesondere Schwalben und Mauersegler abgespielt. Auf ihrem Rückflug in die Brutgebiete sind Schwalben und Mauersegler durch sehr heftige und kalte Nordwinde über dem Meer überrascht worden. Tausende verendeten entkräftet über Griechenland. Berichte dazu: Die meisten Mauersegler aus Deutschland nehmen die Westroute bei ihren Wanderungen, die über Frankreich -Spanien - Gibraltar nach Afrika führt. Die Ostroute führt über Griechenland oder Italien nach Afrika. Da meine Kolonie schon fast vollständig zurückgekehrt ist, nehme ich an, dass sie wohl die Westroute genommen haben. |
23.4.20 Der erste Mauersegler ist angekommen Es ist ein angenehm warmer Tag, so dass wir im Garten sitzen - wegen "Corona" sind die sonstigen Aktivitäten recht eingeschränkt. Um 19:15 beobachte ich den ersten Mauersegler (M) in diesem Jahr. Die Nistkästen (NK) sind noch alle verschlossen, um die Spatzen und Stare abzuhalten. In aller Eile werden die Nistkästen geöffnet. Gegen 20:37 fliegt der M in den Nistkasten 11 ein. |
24.-27.4.20 |
28.4.20 Mit einer Überwachungskamera erfasse ich bis zum 6.5.20 das Ein- und Ausfliegen bei den NK 11 - 14. |
29.4.-5.5.20 |
6.5.20 --> alle 20 Nistkästen sind wieder belegt. Bei etwa der Hälfte sind bereits beide Partner zurück. Auch beim Nachbarn im Giebel hat sich das Paar eingefunden.
|
![]() Screaming Party mit 12 M (Standbild der Überwachungskamera). |
10.5.20 Der "Neubau" An diesem Tag habe ich einen weiteren Nistkasten bei uns angebracht, der eigentlich in Marburg bei meiner Tochter angebracht werden sollte. Dort sollten kurzfristig Fassadenarbeiten durchgeführt werden - wir mussten ihn also wieder abbauen. Da bei mir zwischen den Dachsparren kein Platz mehr war, habe ich ihn auf dem Fenstersims vor meinem Arbeitszimmer angebracht. Dort konnte ich den NK bequem mit einer Überwachungskamera ausstatten und verkabeln. Bereits 10 Tage später registrierte die Kamera einen Mauersegler, der in den NK 21 hineinschaute. Die Kamera liefert eine wesentlich bessere Bildqualität in HD-Auflösung als die alte. |
|
|
![]() Ab Mitte Mai beginnen die M wieder mit ihren spektakulären Vorbeiflügen. Vom Fenster aus, fast auf gleicher Höhe mit ihnen, ist es besonders eindrucksvoll anzusehen. |
Eine neue Saison und "Neubau" |
Start + Landung Flugstudien |
Mangel an Nistplätzen |
Aufzucht 2020 | Videos vom Fliegen |
Exkurs |
Stand: 18.08.2020