Kurzbericht '15 Mauersegler 2015 previousnext
       

Die Brutperiode 2015

Für das Jahr habe ich nur einen Kurzbricht erstellt. Während einer 10-tägigen Radtour (11.-19. Mai) konnte ich keine Beobachtungen machen.

Die ersten Mauersegler meiner Kolonie trafen 2015 am 4. Mai ein (in den Nisthöhlen 1, 2, 9 und 10), die übrigen nach und nach in den zwei Wochen danach. Insgesamt haben dieses Jahr 13 Paare Junge aufgezogen. Dabei habe ich ein Paar im Giebel des Nachbarhauses mit eingerechnet. Dort hatten sich zunächst Spatzen einquartiert. Nach zwei Wochen haben die Mauersegler dieses Nest übernommen. Entweder haben sie die Spatzen vertrieben oder das Nest war frei geworden, nachdem die Brut der Spatzen ausgeflogen war.

Bei 13 Brutpaaren dürften bis zu 39 Jungvögel ausgeflogen sein. In den beiden Nisthöhlen, in denen ich Kameras installiert hatte, sind so gut wie immer drei Junge pro Jahr aufgezogen worden.

Eine Besonderheit in Nisthöhle 4

Anfang August waren alle Jungmauersegler ausgeflogen und auch die Altvögel hatten sich wenige Tage später nach ihren Winterquartieren aufgemacht.
Das galt aber nicht für die Nisthöhle 4. Zwar hatte ich dort im Mai normale Aktivitäten (Ein- und Ausflüge) beobachtet. Diese Aktivitäten kamen aber im Juni komplett zum Erliegen. Erst im August beobachtete ich dort wieder regelmäßig Mauersegler. Ab Mitte August hörte ich dort erstmals das Piepsen von Nestlingen. Am 2.9. konnte ich den ersten Jungmauersegler an der Einflugöffnung beobachten und unter der Nisthöhle fand ich einen erster Kotballen (die älteren Nestlinge entsorgen ihren Kot teilweise nach draußen; dabei halten sie ihr Hinterteil aus der Einflugöffnung). Ende August war es sehr warm und die fliegenden Ameisen traten massenhaft auf - also gute Voraussetzungen für ein schnelles Wachstum der Nestlinge. Die Tage sind Anfang September allerdings schon wieder deutlich kürzer, so dass die Mauersegler 3 - 4 Stunden täglich weniger zum Füttern haben als im Juni.

Über die Gründe, warum die Mauersegler in Nisthöhle 4 ihre Jungen sechs Wochen später aufgezogen haben, kann ich nur spekulieren. Am Boden unter der Nisthöhle habe ich ein zerschlagenes Mauerseglerei gefunden. Vielleicht waren die Eier nicht befruchtet, das Nest ist geplündert worden (eher unwahrscheinlich) oder ein verspätet eingetroffener Partner hat das Ei eines Konkurrenten aus dem Nistkasten geworfen.

       

Stand: 03.09.2015